Wenn Sie etwas bauen, das den Himmel berührt oder nach den Wolken greifen, haben Sie wahrscheinlich von zwei Arten von Maschinen gehört; dem JLG 860SJ-1162 Hublifts und dem Scherheber. Diese Maschinen sind essenziell dafür, dass Arbeiter sicher schwer erreichbare Bereiche erreichen können. Aber wie unterscheiden sich diese Heber voneinander? Wie wissen Sie also, welche Maschine die richtige Wahl für Ihr spezielles Projekt ist? Nun, sehen wir uns an, was jede Maschine leistet, um Einblicke in deren Vor- und Nachteile zu erhalten!
Verstehen der Unterschiede
Bevor wir auf die Details eingehen, hier eine kurze Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Hublift und Scherhebebühne. Der Hublift wird für große Höhen eingesetzt, die über einen ausfahrbaren Hubarm verfügen. Er hat auch einen Arm, der sich um Hindernisse bewegen kann, sodass er Bereiche erreichen kann, die nicht direkt von unten erreichbar sind. Hublifts sind dank dieser Funktionalität unersetzlich für Arbeiten in großer Höhe.
Im Gegensatz dazu ist die Plattform einer Scherhebebühne auf eine vertikale Auf- und Abwärtsbewegung beschränkt. Anders ausgedrückt, sie sind ideal für Arbeiten, bei denen Sie direkt über sich arbeiten müssen.
Ein näherer Blick
Wir werden uns nun genauer ansehen, wie hoch diese Hebebühnen reichen und was sie leisten. Durchführung von Wartungsarbeiten hoch über dem Boden. Hublifts können normalerweise viel höher fahren als Scherhebebühnen. Sie können extrem hohe Positionen erreichen, was sie perfekt für Aufgaben wie das Beleuchten von großen, millionenschweren Stadien oder das Dach erneuern eines Wolkenkratzers macht. Sie sind auch kompliziertere Maschinen, weshalb sich die Miet- oder Verkaufspreise deutlich unterscheiden.
Im Gegensatz dazu sind Scherhebepulte auf Höhen von etwa 40 Fuß beschränkt. Obwohl sie nicht so weit reichen wie gebrauchte Hublifts sind sie viel einfacher zu bedienen. Aufgrund der Benutzerfreundlichkeit können Scherhebepulte von einer Vielzahl von Personen betrieben werden, ohne dass eine umfangreiche Ausbildung erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil von Scherhebepulten ist, dass sie normalerweise günstiger zu mieten (oder zu kaufen) sind als Hublifts, weshalb sie eine großartige Option für Projekte mit kleinerem Budget darstellen.
Vergleich der Vor- und Nachteile
OK, kommen wir zu den Vor- und Nachteilen jedes Hebelaufzugs. Teleskopaufzüge sind für die höchsten Arbeiten konzipiert, daher eignen sie sich für Aufgaben in großer Höhe, wie das Malen an der Seite von hohen Gebäuden oder das Beschneiden von großen Bäumen. Wir haben eine viel größere Plattform, sodass mehr Arbeiter gleichzeitig darauf arbeiten können. Das kann eine enorme Hilfe sein, wenn Sie ein Team zur Zusammenarbeit an einem Projekt benötigen. Natürlich hat es auch seine Nachteile. Preis – eine der teuersten Herausforderungen, die Teleskopaufzüge mit sich bringen, ist, dass die Miete oder der Kauf der Ausrüstung einen höheren Preis hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, die wichtigsten Unterschiede zwischen einem boom lift trader Und ein Scherheber sowie deren jeweilige Vorteile und Nachteile würden helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, wenn Sie sich für einen entscheiden. Bevor Sie Ihre Wahl treffen, überlegen Sie, wie hoch Sie aufsteigen müssen, wie viele Arbeiter Sie auf der Plattform benötigen und was Sie sich leisten können. Sie können nach einer Anlage speziell für Hublifts und einer Anlage speziell für Scherheber suchen, aber das Unternehmen, das für alle Ihre Baubedarfe zuständig ist, wird immer Luchang sein, der beste Partner, den Sie für Ihre Anlagenbedarfe haben können!